Fw: [liste-muensterland] Übersichten zur Höhe von SGB II, SGB XII, AsylbLG
Beginn der weitergeleiteten Nachricht: Datum: Tue, 24 Jan 2017 08:59:04 +0100 Von: Claudius Voigt <voigt@ggua.de> An: liste-muensterland@asyl.org Betreff: [liste-muensterland] Übersichten zur Höhe von SGB II, SGB XII, AsylbLG Liebe Kolleg*innen, ein paar Übersichten zur Höhe von Leistungen der Existenzsicherung seit 1.1.2017: * Eine Übersicht zur Höhe der Regelbedarfe und Mehrbedarfe im*SGB II* (gleiche Höhen gelten für Leistungen nach *SGB XII und Analogleistungen nach § 2 AsylbLG*) für 2017: http://www.harald-thome.de/media/files/BA-Eckwerte-2017.pdf * Eine Zusammenstellung, wie sich die Regelbedarfe nach einzelnen Abteilungen für bestimmte Bedarfe zusammensetzen (wichtig z. B. zur Prüfung der neuen gekürzten "Überbrückungsleistungen" für bestimmte nichterwerbstätige Unionsbürger*innen; hierzu folgt in Kürze eine ausführliche Arbeitshilfe): http://www.harald-thome.de/media/files/Aufteilung-Regelbedarf-2017.pdf * Eine Übersicht zur Höhe und Aufteilung der Regelbedarfe in den *Grundleistungen nach § 3 AsylbLG*. Diese gelten bis auf weiteres in Höhe wie 2016 weiter, bis nach Einigung im Vermittlungsausschuss eine Neuregelung in Kraft treten wird: http://www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/asylblg/AsylbLG_Betraege_170316.pdf Bei der Gelegenheit noch drei Praxistipps: * Umfassende Infos zum AsylbLG und anderen Rechtsgebieten des Flüchtlings- / Migrationsrechts gibt es auf der Seite des Berliner Flüchtlingsrats: http://www.fluechtlingsrat-berlin.de/ * Umfassende Infos u. a. zum SGB II / SGB XII gibt es auf der Seite des Wuppertaler Vereins tacheles e.V.: http://tacheles-sozialhilfe.de/startseite/ * Einen regelmäßigen Newsletter mit aktuellen Infos zum Recht der Existenzsicherung, neuen Gerichtsurteilen, Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung u. a. gibt es von Harald Thomé. Kann und sollte mensch hier kostenlos abonnieren: http://tacheles-sozialhilfe.de/ueber-tacheles/newsletter/newsletter-verwaltu... Herzliche Grüße Claudius -- Claudius Voigt Projekt Q - Büro für Qualifizierung der Flüchtlings- und Migrationsberatung Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (GGUA Flüchtlingshilfe) Hafenstraße 3-5 48153 Münster Fon: 0251 14486-26 Mob: 01578 0497423 Fax: 0251 14486-20 voigt@ggua.de www.ggua.de www.einwanderer.net Das Projekt Q wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie durch das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW (MIK). Das Projekt Q ist Teilprojekt im IQ Netzwerk Niedersachsen. Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Bundesagentur für Arbeit (BA). Die GGUA Flüchtlingshilfe ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV). Falls Sie im Bereich der Flüchtlingsarbeit in NRW auf dem Laufenden bleiben wollen - hier können Sie sich in die "Infoliste Münsterland" eintragen: http://www.ggua.de/ggua/fuer-den-newsletter-anmelden/ --- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus Viele Grüße Martin -- Tel.: 0176/48310835 http://fluechtlingshilfe-hamm.de https://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHamm http://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf Spenden: BIC: WELADED 1 HAM IBAN: DE58410500950021224860 _______________________________________________ liste-muensterland mailing list liste-muensterland@asyl.org http://www.asyl.org/mailman/listinfo/liste-muensterland
Teilnehmer (1)
-
Martin Kesztyüs