| Betreff: | [infos_FaireMob] Stellenausschreibung | Projektkoordinator/in für das Teilprojekt „Beratung von Beschäftigten in der Fleischindustrie“ für eine Vollzeitstelle in Dortmund gesucht | 
|---|---|
| Datum: | Tue, 15 Dec 2015 14:49:20 +0000 | 
| Von: | Weber.bfw@dgb.de | 
| An: | infos@lists.faire-mobilitaet.de | 
Wir suchen vorbehaltlich einer Förderung
          durch das BMAS für das Projekt „Faire Mobilität –
          Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv“
          (www.faire-mobiliaet.de) – in Kooperation mit dem
          DGB-Bundesvorstand in Dortmund eine/n
Projektkoordinator/in für das
            Teilprojekt „Beratung von Beschäftigten in der
            Fleischindustrie“ für eine Vollzeitstelle.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind: 
•             Aufbau von Beratungsstellen
          und inhaltliche Betreuung von Mitarbeiter/innen
•             Bundesweite Vernetzung von
          Schwerpunktberatungsstellen „Fleischindustrie“ untereinander
          und mit relevanten Akteuren
•             Öffentlichkeitsarbeit zum
          Thema „Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie“
•             Inhaltliche Unterstützung der
          lokalen Beratungsstellen bei Fallkonstellationen von
          bundesweiter Relevanz
•             Entwicklung von Materialien
          zur Beratung und zur weiteren Öffentlichkeitsarbeit
Notwendige Einstellungsvoraussetzungen:
•             Abgeschlossenes Studium der
          Rechts- und/oder Sozialwissenschaften
•             Nachgewiesene Erfahrung in
          Beratung und/oder Coaching
•             Fundierte Kenntnisse in
          arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen sowie Betr.-VG
•            
          Kenntnisse bezogen auf Arbeitnehmerfreizügigkeit,
          Dienst-leistungs- und Niederlassungsfreiheit sowie
          zusammenhängende ausländerrechtliche Fragen wie z.B.
          Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisrecht
•             Kenntnisse bezogen auf die
          Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie
•             Sicheres kommunikatives
          Auftreten
•             Teamfähigkeit, Belastbarkeit
•             Fähigkeit zum selbstständigen
          Arbeiten
Von Vorteil sind:
•             Sprachkenntnisse in Englisch,
          Rumänisch und/oder Ungarisch
•             Erfahrungen mit und
          Kenntnisse über die Gewerkschafts-landschaft in Deutschland
Ihr Dienstort ist Dortmund. Ihre räumliche
          Orientierung ist das gesamte Bundesgebiet mit den
          Schwerpunkten Oldenburg/Weser-Ems, Ostwestfalen-Münsterland
          und Schleswig-Holstein.
          
Es erwartet Sie eine interessante und
          vielfältige Tätigkeit in einem bundesländerübergreifenden
          Projekt. Die nach TVöD 12 eingruppierte Stelle ist
          (vorbehaltlich der Förderung durch das BMAS) zunächst bis zum
          31. Dezember 2016 (Ende des Förderzeitraums) befristet. Eine
          Verlängerung des Projekts wird angestrebt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen
          möglichst per Mail mit dem frühestmöglichen Eintrittstermin
          bis spätestens zum 07. Januar 2016 an
DGB Projekt „Faire Mobilität“
Franzisca Weber
Keithstr. 1-3
10787 Berlin
Tel. 030-21240-541
Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch werden
          nicht erstattet.
Stellenausschreibung online unter 
            http://www.faire-mobilitaet.de/-/kbs 
Mit besten Grüßen
Franzisca Weber
DGB-Projekt
              „Faire Mobilität – Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial,
              gerecht und aktiv“
bei
            DGB Bezirk Berlin-Brandenburg
Keithstr.
            1-3
10787
            Berlin
 
Telefon:
            030-21240-541
Fax:
            030-21240-599
E-Mail:
            weber.bfw@dgb.de
 
Ein
            Projekt des DGB-Bundesvorstandes in Kooperation mit:
bfw
            – Unternehmen für Bildung
EVW
            – Europäischer Verein für Wanderarbeiterfragen
PCG
            – PROJECT CONSULT GmbH
-- Claudius Voigt Projekt Q - Büro für Qualifizierung der Flüchtlings- und Migrationsberatung Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (GGUA Flüchtlingshilfe) Südstraße 46 48153 Münster Fon: 0251 14486-26 Mob: 01578 0497423 Fax: 0251 14486-20 voigt@ggua.de www.ggua.de www.einwanderer.net Das Projekt Q wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie durch das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW (MIK). Das Projekt Q ist Teilprojekt im IQ Netzwerk Niedersachsen. Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Bundesagentur für Arbeit (BA). Die GGUA Flüchtlingshilfe ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV). Falls Sie im Bereich der Flüchtlingsarbeit in NRW auf dem Laufenden bleiben wollen - hier können Sie sich in die "Infoliste Münsterland" eintragen: http://www.ggua.de/Fuer-den-Newsletter-anmelden.172.0.html
|   | 
				Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
				 |