Beginn der weitergeleiteten Nachricht: Datum: Tue, 31 Jan 2017 11:02:48 +0100 Von: Wolfgang Nötzold <w.noetzold@unperfekthaus.de> An: 7 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen <fluchtfragen@unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] [#Hww7] Fwd: [UDE-Presseinformationen] UDE: Interdisziplinäres Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung Das könnte für einige unter Euch/uns interessant sein - Wolfgang -------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: [UDE-Presseinformationen] UDE: Interdisziplinäres Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung Datum: 31 Jan 2017 10:48:19 +0100 Von: presse@uni-due.de Antwort an: presse@uni-due.de An: ude_presse@lists.uni-due.de 31.01.2017 UDE: Interdisziplinäres Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung InZentIM startet mit feierlichem Auftakt Liebe Redaktion, Integration und Migration sind zentrale Zukunftsthemen unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies zeigt sich auch an der jüngsten Initiative der Universität Duisburg-Essen (UDE): Das Interdisziplinäre Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM) wird am 8. Februar mit einer hochrangig besetzten Festveranstaltung eröffnet. Dazu laden wir Sie, liebe Redaktion, und Ihre Bildberichterstatter herzlich ein am Mittwoch, 8. Februar, 10 Uhr Uni-Campus Essen, Universitätsstraße Glaspavillon (siehe: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/dokumente/lageplaene/lp_campus_ess...) Herzliche Grüße Beate Kostka PROGRAMM: 10.00 Uhr: Fototermin mit Ausgabe der Pressemappe 10.20 Uhr: Eröffnung Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke 10.30 Uhr: Grußwort von Wissenschaftsministerin Svenja Schulze 10.40 Uhr: Grußworte der Oberbürgermeister Thomas Kufen und Sören Link 10.50 Uhr: Prof. Dr. Hermann Josef Abs, Vorsitzender des InZentIM InZentIM: Aufgabe und Arbeitsweise 11.00 Uhr: Podiums-/Pressegespräch Integration und Migration in konkreter Perspektive mit * Wissenschaftsministerin Svenja Schulze * Prof. Dr. Hermann-Josef Abs, Vorsitzender des InZentIM * Dr. Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG und der Evonik Stiftung * Stephan Gemkow, Vorstandsvorsitzender der Franz Haniel & Cie. GmbH * Mahmut Özdemir, MdB * Moderation: Britta Mersch (freie Journalistin, u.a. Deutschlandfunk) 11.45 Uhr: Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., Integration und Migration in Deutschland 12.15 Uhr: Prof. Dr. Naika Foroutan, Stellv. Direktorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung Herausforderungen der Forschung zu Integration und Migration 12.45 Uhr: Get-together Über InZentIM: Migration bringt Wandel, Chancen und Herausforderungen. Sie betreffen Arbeit, Bildung, Gesundheit, Kultur, Politik, Recht, Religion und Sprache. Damit umzugehen, erfordert fachlich fundierte Expertise. Wissenschaft kann Veränderungen empirisch zuverlässig beschreiben, neue Möglichkeiten der Gestaltung entwickeln und deren Effekte erkunden. Das Interdisziplinäre Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM) stellt sich dieser Aufgabe und wird die besondere wissenschaftliche Kompetenz an der UDE sichtbarer machen, vernetzen und erweitern. Diese Ausweitung wird u.a. durch drei Stiftungsprofessuren gestützt, die vom Land NRW und Industrieunternehmen der Region finanziert werden. Das InZentIM setzt damit neue wissenschaftliche Akzente und stärkt die internationale Zusammenarbeit in der Forschung. Weitere Informationen: Interdisziplinäres Forschungszentrum Redaktion: Beate Kostka, Tel. 0203/379-2430, beate.kostka@uni-due.de --- Ressort Presse Universität Duisburg-Essen Stabsstelle des Rektorats http://www.uni-due.de/presse -- Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander kommunizieren können. Es sind 148 Teilnehmer in der Liste eingetragen. Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im "Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese Mailingliste, sondern in privaten Mails. UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr 6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute. Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich! Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen: http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz [:XqG,XqG] Viele Grüße Martin -- Tel.: 0176/48310835 http://fluechtlingshilfe-hamm.de https://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHamm http://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf Spenden: BIC: WELADED 1 HAM IBAN: DE58410500950021224860